Weil parallel zur zunehmenden Bekanntheit von maiLab auch die Zahl der Hasskommentare sprunghaft anstieg, wollen Nguyen-Kim und ihr Team in Zukunft deutlicher gegen Hasskommentare vorgehen. „Wir müssen reden“ ist der Titel eines youtube-Videos, in dem die Journalistin Kommentar-Regeln vorstellt, die bei MaiLab eingeführt werden.
Löschen und Blocken sollen weiter die Ausnahme bleiben. Aber: in drastischen Fällen könnte das MaiLab-Team sich durchaus auf sein „Hausrecht“ berufen und gegen unerwünschte Hater vorgehen. Weil dem kleinen Team oft die Zeit für das Community-Management fehle, sollen User beleidigende Kommentare melden.
Und dann, sagt Mai Thi, gebe es ja auch noch eine „Geheimwaffe“: einfach ignorieren. „Manche Kommentare diskreditieren sich durch ihre eigene Bananigkeit. Widersteht dem Impuls, eine schlagfertige Antwort zu tippen!“