Ergebnis: Viele Kreisverbände wollen offenbar nicht veröffentlichen, wieviele Spenden sie bekommen und von wem. Dabei gibt es auffällige Unterschiede bei den Parteien. Während die Grünen und Linken in Ostwestfalen-Lippe sehr transparent sind, gibt es von den CDU-, SPD– und AfD– Kreisverbänden dazu meist keine Angaben.
Verpflichtet sind sie dazu auch nicht. Zwar müssen Großspenden ab 10.000 Euro in den Rechenschaftsberichten der Parteien veröffentlicht werden. Dabei bleibt jedoch unklar, welche Spenden direkt an die Kreis- und Ortsverbände gingen.
Keine Zahlen liefert zum Beispiel die CDU in Gütersloh, Paderborn und Höxter. In gleichlautenden Antworten verweist die Partei auf die Rechenschaftsberichte, aber auch auf den Datenschutz. Die Namen von Großspendern bleiben ein Geheimnis. Was man weiß: bei der CDU gingen zum Beispiel 2019 rund 300.000 Euro an den NRW-Landesverband. 2,3 Millionen Euro erhielten die Bezirks, Kreis- und Ortsverbände. Transparenz bei Parteispenden wäre also genau dort wichtig.