eXit – Darum habe ich mich von X verabschiedet

a profile of a person

Soll ich’s wirklich machen oder lass ich’s lieber sein? Jein… (Ja-, ja oder nein?) Soll ich’s wirklich machen oder lass ich’s lieber sein? Fettes Brot „Jein“ Bleiben oder gehen? Bis vor kurzem habe ich gesagt: Bleiben natürlich! Es ist wichtig, auf der (immer noch) größten und einflussreichsten Plattform präsent zu sein, habe ich gedacht – […]

Wie geht’s weiter mit der „Ahnenstätte Seelenfeld“?

Eingangstor Ahnenstätte Seelenfeld

Treffpunkt für Rechtsextremisten Im Sommer 2017 berichteten mein Kollege Oliver Jürgens und ich das erste Mal für den WDR über die „Ahnenstätte Seelenfeld“ ganz im Norden von Nordrhein-Westfalen. Ein heidnischer Begräbnisplatz mitten im Nirgendwo, idyllisch gelegen in einer kleinen Heidelandschaft bei Petershagen. Eigentlich ein schönes touristisches Ausflugsziel – allerdings hatten auch rechtsextreme Kreise den Ort […]

Liberty Sunrise: Polit-Camp mit Waffenworkshop

Screenshot zeigt junge Frau mit Waffe

Stand: 25.09.2023 Libertäre zieht’s aufs westfälische Dorf Für den WDR haben wir im August 2022 einen genaueren Blick auf das „Liberty Sunrise“-Camp im Dorf Bleiwäsche (Kreis Paderborn) geworfen. Veranstalter war das „Michael Gartenschläger Institut für freiheitlichen Aktivismus“, ein Kleinstverein mit Sitz in Stendal. Der Erste Vorsitzende Max Remke äußert sich im Rahmen unserer Berichterstattung zu […]

Recherche: Viele Spenden an Parteien in OWL bleiben im Dunkeln

Zwei Reporter bei Parteispenden-Recherche am Computer

Parteispenden im Super-Wahljahr Im Super-Wahljahr 2021 spielen Parteispenden eine wichtige Rolle für Kandidatinnen und Kandidaten, die in den Bundestag wollen. Es geht um den eigenen Wahlkampf, der auch aus diesen Spenden finanziert wird. Allerdings ist kaum bekannt, mit welchen unterschiedlichen Budgets die Parteien in den Wahlkreisen antreten. Dieser Frage sind wir für den WDR Bielefeld […]

Darum finden Sie auf meiner Seite einen „Transparenzhinweis“

Logo "Transparenz im Journalismus"

Umfrage: Zwei Drittel kennen Korruptionsversuche 4.000 Euro im Monat, für dieses Salär wollte ein Redakteur der Tageszeitung „Die Welt“ die AfD in PR-Fragen beraten. Heimlich, hinter den Kulissen – und das neben seiner Aufgabe als Berichterstatter im Politikressort der Zeitung. Ein besonders krasser Fall von Rollenvermischung, den der damalige Welt-Chefredakteur Stefan Aust im Februar 2016 […]